OTODATA-DATENSCHUTZRICHTLINIE
Zuletzt geändert: 13. Mai 2025
​
Otodata Wireless Network Inc. („Otodata“, „uns“, „wir“, „unser“) verpflichtet sich zum Schutz der personenbezogenen Daten von Benutzern („Sie“, „Ihr“) der Otodata-eigenen Website otodatatankmonitors.com und des Kundenportals (unsere „Website“) und/oder der Otodata-eigenen Kunden-Apps oder Verbraucher-Apps (unsere „Apps“), wie in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie (die „Richtlinie“) beschrieben.
Definitionen
-
„Personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, die entweder direkt oder indirekt die Identifizierung dieser Person ermöglichen.
-
„Personenbezogene Daten der besonderen Kategorie“ sind personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft hervorgehen, sowie genetische und biometrische Daten und Daten über Gesundheit, Sexualleben oder sexuelle Orientierung.
-
„Sensible personenbezogene Daten“ sind personenbezogene Daten, die aufgrund ihrer Art oder des Kontextes ihrer Verwendung oder Übermittlung ein hohes Maß an vernünftiger Erwartung an den Schutz der Privatsphäre mit sich bringen. Dazu gehören die Sozialversicherungsnummer eines Verbrauchers, Führerschein- und Reisepassnummern, Kontonummern und Berechtigungsnachweise, die genaue geografische Lage, rassische oder ethnische Herkunft, religiöse Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit, persönliche Informationen über die Gesundheit, das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung eines Verbrauchers, der Inhalt von Post, E-Mails und Textnachrichten eines Verbrauchers, wenn das Unternehmen nicht der beabsichtigte Empfänger ist, genetische Daten, biometrische Informationen oder Staatsbürgerschaft und Einwanderungsstatus.
-
„EWR“ bezieht sich auf den Europäischen Wirtschaftsraum
-
„DSGVO“ bezieht sich auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung
-
„PIPEDA“ bezieht sich auf den Personal Information Protection and Electronic Documents Act (Kanada)
-
„Gesetz 25“ bezieht sich auf das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten im privaten Sektor (APPIPS, wie durch Gesetz 25 geändert) (Quebec).
1. Zweck und Umfang der Richtlinie
1.1 Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Arten von Informationen, die wir von Ihnen erheben oder die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Website oder Apps aufrufen oder nutzen, sowie die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, pflegen, schützen und weitergeben. Sie erläutert auch unsere Verwendung von Cookies und wie Sie bei Bedarf auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese korrigieren oder löschen können.
1.2 Diese Richtlinie gilt für Informationen, die wir erheben:
-
auf der Website (einschließlich unseres Kundenportals),
-
in den Apps,
-
in E-Mails, Textnachrichten oder anderen elektronischen Nachrichten zwischen Ihnen und der Website oder den Apps,
-
persönlich, an unseren Servicestellen oder telefonisch, wenn Sie unseren Kundenservice kontaktieren.
1.3 Wenn wir Personen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Produkte und Dienstleistungen anbieten, unterliegen wir der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die in der gesamten Europäischen Union (EU) gilt. Für Verbraucher in den Vereinigten Staaten halten wir die geltenden Bundes- und Landesdatenschutzgesetze ein, wie unter anderem den California Consumer Privacy Act (CCPA) und andere einzelstaatliche Datenschutzbestimmungen. Gemäß der DSGVO handeln wir als „Verantwortlicher“ für Ihre personenbezogenen Daten, d. h. wir bestimmen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen. Für Verbraucher in Kanada halten wir uns an den Personal Information Protection and Electronic Documents Act („PIPEDA“) und alle anderen provinzspezifischen Datenschutzgesetze. Für Verbraucher in Quebec oder Informationen über Einwohner von Quebec außerhalb von Quebec halten wir uns an das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten im privaten Sektor (APPIPS, geändert durch Gesetz 25).
2. Anwendbare Gesetze.
​
2.1 Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutzgesetze, die für unsere Geschäftstätigkeiten in den USA, Kanada und im EWR gelten, insbesondere des CCPA, der DSGVO, PIPEDA, im Wesentlichen ähnlicher Provinzgesetze und des Gesetzes 25. Diese Richtlinie wurde unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze in diesen Gerichtsbarkeiten erstellt. Diese Richtlinie ist jedoch möglicherweise nicht so ausgelegt, dass sie den Datenschutzgesetzen in anderen Gerichtsbarkeiten entspricht. Durch die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erkennen Sie deren Verarbeitung, einschließlich der Erfassung, Verwendung und Offenlegung in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie und den Gesetzen der entsprechenden Gerichtsbarkeiten, auf die hierin Bezug genommen wird, an und stimmen ihr zu.
​
3. Ihr Einverständnis mit dieser Richtlinie
​
3.1 Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren Daten umgehen und wie wir sie behandeln. Durch den Zugriff auf oder die Nutzung der Website oder durch das Herunterladen, Erstellen eines Kontos oder die Nutzung der Apps und/oder unserer Dienste stimmen Sie dieser Datenschutzrichtlinie zu. Diese Richtlinie kann sich von Zeit zu Zeit ändern (siehe Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie). Die fortgesetzte Nutzung der Website oder Apps, nachdem wir Änderungen vorgenommen haben, stellt Ihre Annahme dieser Änderungen dar. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinie daher regelmäßig auf Aktualisierungen.
4. Kinder unter 16 Jahren
4.1 Unsere Website oder Apps sind nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt. Personen unter 16 Jahren dürfen keine personenbezogenen Daten auf der Website oder in den Apps eingeben. Wissentlich erheben wir keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, dürfen Sie keine Informationen auf der Website oder in den Apps oder über eine ihrer Funktionen verwenden oder zur Verfügung stellen, sich auf der Website oder in den Apps registrieren, Einkäufe tätigen, interaktive oder öffentliche Kommentarfunktionen nutzen oder uns Informationen über sich selbst zur Verfügung stellen. Dies gilt auch für Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse oder einen von Ihnen verwendeten Bildschirm- oder Benutzernamen. Wenn wir erfahren, dass wir ohne verifizierte Zustimmung der Eltern personenbezogene Daten von einem Kind unter 16 Jahren erhoben oder erhalten haben, werden wir diese Daten löschen. Wenn Sie glauben, dass wir Informationen von oder über ein Kind unter 16 Jahren haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@otodata.com.
5. Erhobene personenbezogene Daten
5.1 Wir können Ihre personenbezogenen Daten erheben, wenn Sie ein Konto erstellen oder auf unsere Website zugreifen, unsere Apps nutzen oder unseren Kundenservice kontaktieren. Wir können Daten direkt von Ihnen erheben, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Mit Ihrer Erlaubnis können wir auch automatisch Informationen erheben, wenn Sie durch die Website navigieren. Zu den automatisch erhobenen Daten können Nutzungsdetails, IP-Adressen und über Cookies erhobene Daten gehören. Mit Ihrer Erlaubnis können wir auch automatisch Informationen erheben, wenn Sie die Apps nutzen. Alle automatischen Erhebungen sind standardmäßig deaktiviert und Sie erhalten die Möglichkeit, sie zu aktivieren, wenn Sie auf unsere Website zugreifen oder unsere Apps nutzen.
5.2 Zu den personenbezogenen Daten, die auf oder über unsere Website oder Apps erfasst werden, gehören je nach den Umständen Ihr Name, Ihre Kontaktinformationen (Adresse, elektronische Adresse und Telefonnummer), Aufzeichnungen und Kopien Ihrer Korrespondenz, Einzelheiten über Ihre Nutzung des Systems und Daten über Ihren Verbrauch und/oder Ihre Tanknutzung, Ihre Browserpräferenzen und Betriebssystemeinstellungen sowie Ihre Antworten auf Mitteilungen und Umfragen, um die wir Sie von Zeit zu Zeit bitten könnten.
​
5.3 Wenn Sie auf unserer Website oder in den Apps navigieren und mit ihnen interagieren, können wir mit Hilfe von Datenerfassungstechnologien automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, Ihre Suchaktivitäten und Ihre Verhaltensmuster sammeln, wozu auch Folgendes gehören kann:
-
Details zu Ihrem Besuch: Daten im Zusammenhang mit Ihren Besuchen auf unserer Website, wie z.B. Verkehrsdaten, Standortdaten, Protokolle und andere Kommunikationsdaten sowie die Ressourcen, auf die Sie auf der Website zugreifen und die Sie nutzen.
-
Geräte- und Verbindungsinformationen: Informationen über Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät und Ihre Internetverbindung, insbesondere Ihre IP-Adresse, Ihr Betriebssystem, Ihren Browsertyp und bei mobilen Geräten die eindeutige Kennung des Geräts, Informationen über das Mobilfunknetz und Ihre Telefonnummer.
-
Details zur Nutzung: Wenn Sie auf die Apps zugreifen und sie nutzen, können wir Details über Ihre Nutzung sammeln, wie etwa Verkehrsdaten, Standortdaten, Protokolle, Kommunikationsdaten und die Ressourcen, auf die Sie über die Apps zugreifen oder die Sie nutzen.
5.4 Wenn Sie auf unserer Website oder unseren Apps navigieren und mit ihnen interagieren, können wir mit Ihrer Erlaubnis automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, Ihre Browseraktivitäten und Verhaltensmuster durch Datenerfassungstechnologien erheben. Diese Erhebung ist standardmäßig deaktiviert und Sie haben die Möglichkeit, sie zu aktivieren, wenn Sie mit unserer Website oder unseren Apps interagieren. Die auf diese Weise erhobenen Daten können Folgendes umfassen:
-
Standortinformationen: Die Apps können Echtzeitinformationen über den Standort Ihres Geräts erheben.
5.5 Die automatisch erhobenen Daten helfen uns, unsere Website zu verbessern und eine bessere, persönlichere Erfahrung zu bieten, so dass wir in der Lage sind:
-
Die Größe unserer Zielgruppe einzuschätzen und Nutzungsmuster zu identifizieren.
-
Informationen über Ihre Präferenzen zu speichern, damit wir die Website auf Grundlage Ihrer Interessen anpassen können.
-
Ihre Suche zu beschleunigen.
-
Sie zu erkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren.
​
6. Cookies und Datenerhebungstechnologien
6.1 Wenn Sie es uns gestatten, verwenden wir verschiedene Datenerfassungstechnologien, einschließlich Cookies, um automatisch Informationen zu sammeln, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Apps nutzen. Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte Ihres Computers oder auf Ihrem Smartphone abgelegt werden. Diese Technologien helfen uns, Ihre Erfahrung und unsere Dienste zu verbessern und zu verstehen, wie Sie mit unseren Plattformen interagieren. Diese Datenerfassungstechnologien sind standardmäßig deaktiviert, Sie können sie jedoch aktivieren. Zu den personenbezogenen Daten, die erhoben werden, wenn Sie sich für die Aktivierung von Cookies entscheiden, kann die IP-Adresse Ihres Geräts gehören, und zu den nicht personenbezogenen Daten, die erhoben werden, können Ihr Browsertyp und Ihr Betriebssystem gehören.
​
6.2 Die Dauer der Speicherung von Cookies hängt von den Umständen ab. Cookies können nur für die aktuelle Sitzung oder für Zeiträume von bis zu 12 Monaten aufbewahrt werden, z. B. bei Cookies zur Verfolgung von Sitzungsfehlern und -problemen.
7. Ihre Kontrolle über Cookies
7.1 Sie können Cookies aktivieren, indem Sie Ihre Browser- oder Smartphone-Einstellungen entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Nichtaktivierung von Cookies den Zugriff auf bestimmte Teile unserer Website oder Apps einschränken kann.
​
7.2 Weitere Informationen zur Verwaltung Ihrer Cookie-Präferenzen und Datenschutzeinstellungen finden Sie im Abschnitt „Wahlmöglichkeiten bezüglich der Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten“.
8. Arten von Cookies und deren Zwecke
8.1 Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies für bestimmte Zwecke:
a) Sitzungscookie (Authentifizierung):
Zweck: Wir verwenden ein Sitzungscookie, um Ihre Benutzersitzung nach einer erfolgreichen Anmeldung zu speichern. Dieses Cookie enthält Ihren Benutzernamen und Ihre E-Mail-Adresse und wird verwendet, um jede an unseren Server gesendete Anfrage zu authentifizieren. Es werden keine zusätzlichen Informationen gespeichert. Wir verwenden auch Sitzungscookies zur Betrugs- und Angriffserkennung sowie zum API-Schutz.
Eigenschaften: Dieses Cookie ist als „Nur Http“ und „Sicher“ gekennzeichnet, sodass es nur über verschlüsselte Verbindungen übertragen wird und nicht von clientseitigen Skripten aufgerufen werden kann.
​
b) Analyse- und Leistungs-Cookies (z. B. _ga, _gid):
Zweck: Diese Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten zu verfolgen und die Website-Performance zu messen. Es handelt sich um Erstanbieter-Cookies, die normalerweise mit SameSite=Lax oder None (mit dem Secure-Flag, wenn auf HTTPS) gesetzt werden. Diese Cookies sind nicht als „Nur Http“ gekennzeichnet, d. h. sie können von clientseitigen Skripten aufgerufen werden.
​
9. Daten, die bei der Anmeldung und der Cookie-Einwilligung erhoben werden
​
9.1 Um uns dabei zu helfen, ein optimales Benutzererlebnis zu bieten, nutzen wir Marketingdienste von Drittanbietern. Wenn Sie sich anmelden und Cookies aktivieren, können diese Dienste die folgenden Informationen erheben:
-
IP-Adresse,
-
Browser-Typ: Art und Version Ihres Browsers,
-
Betriebssystem: Das Betriebssystem Ihres Geräts.
​
9.2 Diese Daten helfen uns, eine sichere und personalisierte Erfahrung zu bieten und gleichzeitig die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze sicherzustellen.
​
10. Verwalten Ihrer Cookie-Einstellungen
​
10.1 Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über Ihren Browser oder Ihre Geräteeinstellungen verwalten. Ausführliche Anweisungen finden Sie im Abschnitt „Wahlmöglichkeiten bezüglich der Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten“.
10.2 Wenn Sie Cookies aktiviert haben und unsere Website oder Apps weiter nutzen, ohne Ihre Einstellungen zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies wie in dieser Richtlinie beschrieben zu.
​
11. Erhebung von Informationen durch Dritte
Bestimmte Inhalte und Anwendungen auf unseren Websites werden von Dritten bereitgestellt. Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, die wir nutzen. Wir kontrollieren jedoch keine Technologien, die von diesen Dritten verwendet werden, und sie können Cookies, Web-Beacons oder andere Tracking-Technologien einsetzen, um Informationen über Sie zu erheben, wenn Sie mit unserer Website oder unseren Apps interagieren. Die gesammelten Informationen können mit Ihren personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht werden oder Details über Ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit über verschiedene Websites, Apps und Online-Dienste hinweg beinhalten.
Da wir die Tracking-Technologien dieser Dritten oder deren Verwendung nicht kontrollieren, wenden Sie sich bei Fragen oder Bedenken zu deren Informationspraktiken bitte direkt an den jeweiligen Anbieter oder lesen Sie dessen Richtlinien.
​
12. Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
​
12.1 Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich für:
-
Präsentation unserer Website, Apps und ihrer Inhalte an Sie;
-
Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen, die Sie von uns anfordern;
-
Beantwortung Ihrer Fragen und Informationsanfragen;
-
Sicherstellung der Kompatibilität mit Ihrem Betriebssystem und seinen Peripheriegeräten;
-
Bereitstellung einer personalisierten Benutzererfahrung, die gespeicherte Präferenzen beinhalten kann, die über Cookies erhoben werden, wenn Sie diese aktivieren;
-
Erfüllung aller anderen gesetzlich zulässigen oder erforderlichen Zwecke;
-
Beschreibung zusätzlicher Verwendungszwecke zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie die Informationen zur Verfügung stellen; und
-
erfolgung anderer Zwecke mit Ihrer Zustimmung.
12.2 Für betroffene Personen im EWR gilt das Vorstehende nicht für personenbezogene Daten besonderer Kategorien, die wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeiten.
​
13. Betroffene Personen im EWR: Werbekommunikation.
​
13.1 Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen aktuelle Informationen (per E-Mail, SMS, Telefon oder Post) über unsere Produkte und Dienstleistungen wie etwa exklusive Angebote, Werbeaktionen und Markteinführungen zukommen zu lassen.
​
13.2 Wir berufen uns auf unser legitimes Interesse, Ihre personenbezogenen Daten zu Werbezwecken zu verarbeiten, wie im obigen Abschnitt „Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten“ dargelegt. Das bedeutet, dass wir in den meisten Fällen nicht Ihre ausdrückliche Zustimmung benötigen, um Ihnen Werbemitteilungen zu senden. Wenn jedoch eine Einwilligung gesetzlich vorgeschrieben ist, werden wir diese immer gesondert und in klarer, unmissverständlicher Form einholen. Um Ihnen mehr Sicherheit zu geben, halten wir uns bei Nutzern in Kanada an die gesetzlichen Bestimmungen, nur dann Werbemitteilungen zu versenden, wenn wir Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu erhalten haben.
​
13.3 Wir verpflichten uns zum Schutz Ihrer Privatsphäre und werden Ihre personenbezogenen Daten niemals zu Marketingzwecken an Organisationen außerhalb von Otodata verkaufen oder weitergeben.
14. Ihre Wahlmöglichkeiten und Rechte
​
14.1 Sie haben das Recht, den Erhalt von Werbemitteilungen jederzeit abzulehnen (Opt-out). Sie können dies tun, indem Sie:
-
unter marketing@otodata.com Kontakt mit uns aufnehmen oder
-
auf den Link „Abmelden“ (Opt-out) in unseren E-Mails klicken oder auf unsere Textnachrichten mit „STOP“ antworten, oder
-
wenn Sie ihre Marketingpräferenzen in Ihren Kontoeinstellungen aktualisieren, oder
-
wenn wir Sie bitten, Ihre Marketingpräferenzen in den folgenden Situationen zu bestätigen oder zu aktualisieren:
-
wenn Sie in der Zukunft weitere Produkte oder Dienstleistungen von uns anfordern,
-
wenn es Änderungen bei den geltenden Gesetzen oder Vorschriften gibt, oder
-
wenn sich die Struktur unseres Geschäfts erheblich ändert.
-
​
14.2 Verbrauchern in Kanada senden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung Werbebotschaften zu. Die ausdrückliche Einwilligung kann in Form Ihrer Anmeldung für unsere Mitteilungen auf unserer Website oder unserer App erfolgen.
​
14.3 Wir werden Ihre personenbezogenen Daten stets mit größtem Respekt behandeln und sicherstellen, dass Ihre Präferenzen umgehend eingehalten werden.
​
15. Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten
​
15.1 Wir können aggregierte oder nicht identifizierbare Informationen über unsere Benutzer ohne Einschränkung weitergeben.
​
15.2 Wir können personenbezogene Daten, die wir erheben oder die Sie bereitstellen, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben weitergeben:
-
an unsere Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen;
-
an Auftragnehmer, Anbieter, Dienstleister und Dritte sowie deren Subunternehmer und Anbieter, die unser Geschäft unterstützen und vertraglich verpflichtet sind, personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln und sie nur zur Erbringung oder Verbesserung der Dienstleistungen zu verwenden. Für Verbraucher in Quebec: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an eine Partei außerhalb von Quebec weitergeben, werden wir Sie benachrichtigen und vor einer solchen Offenlegung eine Transfer-Folgenabschätzung (Transfer Impact Assessment, „TIA“) durchführen;
-
an einen Käufer oder Nachfolger im Falle einer Fusion, Veräußerung, Umstrukturierung, Reorganisation, Auflösung oder eines Verkaufs einiger oder aller Vermögenswerte von Otodata. Dies gilt auch im Falle eines Konkurses oder einer Liquidation, wenn die persönlichen Daten des Benutzers Teil der übertragenen Vermögenswerte sind;
-
um den Zweck zu erfüllen, für den Sie die Informationen bereitgestellt haben;
-
Für jeden anderen Zweck, der bei der Bereitstellung der Informationen angegeben wurde; oder
-
mit Ihrer Einwilligung.
15.3 Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten offenlegen:
-
Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, einschließlich gerichtlicher Anordnungen, Gesetze oder behördlicher Anfragen.
-
Zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen (https://www.otodatatankmonitors.com/terms-and-conditions) und anderer Vereinbarungen, einschließlich Rechnungsstellung und Inkasso.
-
Zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von Otodata, unseren Mitarbeitern, unseren Auftragnehmern, unseren Kunden oder anderen, einschließlich der Weitergabe von Informationen an Organisationen zur Betrugsprävention und zur Verringerung des Kreditrisikos.
​
16. Dauer der Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
​
16.1 Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie Sie ein Konto bei uns haben oder während wir Ihnen Produkte bzw. Dienstleistungen anbieten. Nach diesem Zeitraum werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es erforderlich ist:
-
für die Beantwortung von Fragen, Beschwerden oder Ansprüchen, die von Ihnen oder in Ihrem Namen gestellt werden,
-
um zu zeigen, dass wir Sie fair und in Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen behandelt haben, oder
-
für das Führen von Aufzeichnungen, die nach geltenden Gesetzen oder Vorschriften erforderlich sind.
​
16.2 Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahren, als es für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass verschiedene Arten von personenbezogenen Daten je nach dem spezifischen Zweck, für den die Daten erhoben wurden, unterschiedlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen können.
​
16.3 Sobald die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr erforderlich ist, werden wir sie gemäß unseren Richtlinien zur Aufbewahrung und Löschung von Daten sicher löschen oder entsprechend kennzeichnen. Die Anonymisierung wird so weit durchgeführt, dass die Informationen nicht mehr verwendet werden können, um Sie direkt oder indirekt zu identifizieren.
17. Wahlmöglichkeiten bezüglich der Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten
​
17.1 Wir bemühen uns, Ihnen die Wahl zu lassen, welche personenbezogenen Daten Sie uns zur Verfügung stellen. Wir haben Mechanismen geschaffen, die Ihnen die folgende Kontrolle über Ihre Daten ermöglichen:
-
Tracking-Technologien und Werbung. Browser-Cookies werden nur verwendet, wenn Sie sie aktivieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, wenn Cookies gesendet werden. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, beachten Sie bitte, dass einige Teile dieser Website dann möglicherweise nicht zugänglich sind oder nicht ordnungsgemäß funktionieren.
-
Standortinformationen. Sie können in den Datenschutzeinstellungen Ihres Geräts festlegen, dass die Apps Echtzeitinformationen über den Standort Ihres Geräts sammeln und verwenden dürfen. Wenn Sie die Verwendung von Standortinformationen nicht aktivieren, können einige Teile der Apps unzugänglich werden oder nicht ordnungsgemäß funktionieren.
​
18. Recht auf Zugriff, Korrektur und Löschung
​
18.1 Sie können Ihre personenbezogenen Daten überprüfen und ändern, indem Sie sich auf der Website oder den Apps anmelden und Ihre Kontoprofilseite aufrufen.
18.2 Sie können uns auch eine E-Mail an privacy@otodata.com senden und einen Identitätsnachweis vorlegen, um Zugang zu personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, anzufordern, diese zu korrigieren oder zu löschen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von dreißig (30) Tagen beantworten.
​
18.3 Für personenbezogene Daten, die für Ihr Benutzerkonto erforderlich sind, können wir diese personenbezogenen Daten nur löschen, wenn wir auch Ihr Benutzerkonto löschen. Wir können einem Antrag auf Änderung von Informationen nicht nachkommen, wenn wir der Meinung sind, dass die Änderung gegen ein Gesetz oder eine gesetzliche Vorschrift verstößt oder dazu führt, dass die Informationen falsch sind.
​
18.4 Damit die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten korrekt und auf dem neuesten Stand sind, bitten wir Sie jedoch, uns unverzüglich über jede Änderung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von dreißig (30) Tagen beantworten.
​
19. Ihre bundesstaatlichen Datenschutzrechte
​
19.1 Die Verbraucherschutzgesetze der einzelnen Bundesstaaten gewähren den Einwohnern möglicherweise zusätzliche Rechte in Bezug auf die Erhebung, Verwendung und Weitergabe ihrer persönlichen Daten durch uns. Mindestens die folgenden Staaten – Kalifornien, Colorado, Connecticut, Delaware, Florida, Indiana, Iowa, Montana, Oregon, Tennessee, Texas, Utah und Virginia – gewähren ihren Einwohnern gegenwärtig oder in Zukunft das Recht auf:
-
Bestätigung, ob wir ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
-
Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten und sie zu löschen.
-
Korrektur von Ungenauigkeiten in ihren personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der Art der Daten und des Zwecks ihrer Verarbeitung (außer Iowa und Utah).
-
Anforderung der Datenübertragbarkeit.
-
Deaktivierung der Verarbeitung personenbezogener Daten für:
-
gezielte Werbung (außer Iowa);
-
Verkäufe; oder
-
Profiling zur Förderung von Entscheidungen, die rechtliche oder ähnlich signifikante Auswirkungen haben (außer Iowa und Utah).
-
-
Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten entweder einzuschränken (Opt-out) oder die Zustimmung dazu einzuholen.
19.2 Der genaue Umfang dieser Rechte variiert je nach Staat. Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an privacy@otodata.ca oder an die unten angegebene Kontaktadresse. Um gegen eine Entscheidung bezüglich einer Anfrage zu Verbraucherrechten Einspruch zu erheben, reichen Sie bitte innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt unserer Antwort einen schriftlichen Einspruch bei Otodata unter der oben genannten E-Mail-Adresse oder der unten angegebenen Postanschrift ein.
​
20. Betroffene Personen im EWR: Ihre Rechte gemäß der EU-DSGVO
​
-
Das Recht, informiert zu werden: Das Recht, über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden.
-
Recht auf Zugriff: Das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten (das Recht auf Zugriff).
-
Recht auf Berichtigung: Das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Fehler in Ihren personenbezogenen Daten korrigieren.
-
Recht auf Vergessenwerden: Das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen – in bestimmten Situationen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Das Recht, von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken – unter bestimmten Umständen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten anfechten.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, üblichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und/oder diese Daten an Dritte zu übermitteln – in bestimmten Situationen.
-
Recht auf Widerspruch:
-
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für Direktmarketing (einschließlich Profiling) widersprechen,
-
In bestimmten anderen Situationen dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin verarbeiten, z. B. wenn die Verarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt.
-
-
Recht, keiner automatisierten individuellen Entscheidungsfindung unterworfen zu sein: Das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruht und die rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
​
21. Rechte der Einwohner von Quebec nach Quebecs Gesetz 25
​
-
Das Recht, informiert zu werden: Das Recht, über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden.
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Das Recht, über das Recht informiert zu werden, seine Zustimmung zur Weitergabe oder Verwendung seiner persönlichen Daten widerrufen zu können.
-
Recht auf Zugriff: Das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten (das Recht auf Zugriff).
-
Recht auf Berichtigung: Das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Fehler in Ihren personenbezogenen Daten korrigieren.
-
Recht auf Vergessenwerden: Das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen – in bestimmten Situationen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Das Recht, von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken – unter bestimmten Umständen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten anfechten.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, üblichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und/oder diese Daten an Dritte zu übermitteln – in bestimmten Situationen.
-
Recht auf Widerspruch:
-
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für Direktmarketing (einschließlich Profiling) widersprechen,
-
In bestimmten anderen Situationen dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin verarbeiten, z. B. wenn die Verarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt.
-
-
Recht, keiner automatisierten individuellen Entscheidungsfindung unterworfen zu sein: Das Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruht und die rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
​​
22. Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten
​
22.1 Um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen, kann es manchmal erforderlich sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Landes, in dem sie sich befinden, übermitteln, z. B. in einen Staat oder eine Provinz, eine Nation oder in andere Rechtsgebiete wie den EWR. Diese Übertragung kann in den folgenden Situationen erfolgen:
-
wenn Sie Informationen an unsere Niederlassungen oder verbundenen Unternehmen außerhalb Ihrer Gerichtsbarkeit weitergeben,
-
wenn Sie mit Dienstleistern (Ihre oder unsere) zu tun haben, die außerhalb Ihrer Gerichtsbarkeit ansässig sind,
-
wenn Sie sich in einer anderen Gerichtsbarkeit befinden als die Daten,
-
wenn die Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, eine internationale Dimension haben.
Datenübertragungen außerhalb des EWR unterliegen strengen Regeln nach europäischen und britischen Datenschutzgesetzen, wie etwa der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt bleiben, werden wir Daten nur dann außerhalb des EWR übertragen, wenn angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden, wie z. B.:
-
Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCCs), die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden,
-
verbindliche Unternehmensregeln (Binding Corporate Rules, BCRs) oder
-
andere gesetzlich anerkannte Mechanismen, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.
Vor Übertragungen von Daten außerhalb von Quebec wird vor einer solchen Übertragung eine Transfer-Folgenabschätzung (Transfer Impact Assessment, TIA) durchgeführt.
-
Die Informationen können weitergegeben werden, wenn die TIA nachweist, dass die übermittelten Informationen angemessen geschützt werden, insbesondere im Hinblick auf die allgemein anerkannten Grundsätze zum Schutz personenbezogener Daten.
-
Die Weitergabe der Informationen muss Gegenstand einer schriftlichen Vereinbarung sein, die insbesondere die Ergebnisse der TIA und ggf. die vereinbarten Bedingungen zur Minderung der in der TIA identifizierten Risiken berücksichtigt.
Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, und alle internationalen Übertragungen sowie Übertragungen personenbezogener Daten aus einer Gerichtsbarkeit heraus werden den geltenden Datenschutzgesetzen entsprechen.
23. Datensicherheit
​
23.1 Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig und wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre durch eine Vielzahl von organisatorischen und technologischen Schutzmaßnahmen zu schützen. Wir haben Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor versehentlichem Verlust und unbefugtem Zugriff, unbefugter Verwendung, Änderung oder Offenlegung zu schützen. Alle von Ihnen bereitgestellten Informationen werden auf sicheren Servern gespeichert, die durch Firewalls geschützt sind, und alle Zahlungstransaktionen werden mithilfe der SSL-Technologie verschlüsselt. Wir stellen sicher, dass der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten jederzeit auf diejenigen Otodata-Mitarbeiter oder autorisierten Unterauftragnehmer beschränkt ist, die gesetzlich verpflichtet sind, Zugang zu diesen Informationen zu haben, um die Dienstleistungen zu erbringen.
​
23.2 Auch Ihre Rolle ist entscheidend für den Schutz Ihrer Daten. Wenn Sie ein Passwort für den Zugriff auf bestimmte Bereiche unserer Website oder Apps erhalten oder ausgewählt haben, liegt es in Ihrer Verantwortung, es vertraulich zu behandeln. Bitte geben Sie Ihr Passwort nicht an andere weiter. Seien Sie außerdem vorsichtig, wenn Sie Informationen in öffentlichen Bereichen der Website, wie z. B. Message Boards, teilen, da diese für andere Benutzer zugänglich sein können. Wir haften nicht für die Informationsflucht des Benutzers, wenn es der Benutzer versäumt, seine vertraulichen Informationen zu schützen.
​
23.3 Obwohl wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, ist keine Methode zur Übertragung von Daten über das Internet vollkommen sicher. Wir können die Sicherheit von Informationen, die an unsere Website oder Apps übertragen werden, nicht garantieren, und jede Übertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.
​
24. Einreichung einer Beschwerde in Kanada oder einer DSGVO-Beschwerde.
​
24.1 Wir verpflichten uns, alle Fragen oder Bedenken zu beantworten, die Sie bezüglich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Wenn Sie eine Beschwerde oder Anfrage haben, kontaktieren Sie uns bitte zuerst, damit wir mit Ihnen zusammenarbeiten können, um das Problem umgehend und fair zu lösen. Die Kontaktinformationen unserer Datenschutzbeauftragten finden Sie am Ende dieser Datenschutzrichtlinie.
​
24.2 Gemäß der DSGVO haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) in der EU oder im EWR einzureichen. Sie können eine Beschwerde in dem Land einreichen, in dem Sie:
-
arbeiten,
-
üblicherweise leben oder
-
denken, dass eine mutmaßlicher Verletzung von Datenschutzgesetzen stattgefunden hat.
​
24.3 Gemäß allen kanadischen Datenschutzgesetzen haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde in Ihrem Land einzureichen.
​
24.4 Wir empfehlen Ihnen, sich zunächst mit uns in Verbindung zu setzen, um etwaige Bedenken auszuräumen. Es steht Ihnen jedoch jederzeit frei, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde in Ihrem Land zu wenden.
​
25. Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie
​
25.1 Wir werden alle Aktualisierungen unserer Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen und die Änderungen mit einer Aktualisierungsrichtlinie auf der Website oder Apps-Homepage hervorheben. Wenn wir wesentliche Änderungen an der Art und Weise vornehmen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, werden wir Sie per E-Mail an die mit Ihrem Konto verknüpfte Adresse oder über eine Richtlinie auf der Website oder Apps-Homepage benachrichtigen. Das Datum der letzten Überarbeitung der Datenschutzrichtlinie finden Sie oben auf dieser Seite. Es liegt in Ihrer Verantwortung, Ihre E-Mail-Adresse auf dem neuesten Stand zu halten und diese Datenschutzrichtlinie und die Website oder Apps regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen.
​
26. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie und unseren Datenschutzpraktiken haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Otodata Wireless Network Inc.
1212 Louvain O., Montréal, Québec H4N 1G5, Canada
Privacy@otodata.com
​